Artikelnummer: 23-1522
Kirschkernkissen, 240x240 cm, im PE-Beutel
Versandinformationen:
Verpackungseinheit (VE): | 40 Stück |
Zolltarifnummer: | 94049090 |
Veredelung:
Veredelungsart | Fläche |
Siebdruck | 200x200 mm Druck auf Kissen |
Artikelinformationen:
Kirschkernkissen nach dem Ursprung des altbewährten Schweizer Hausmittels. Wärme für das Wehwehchen, Wärme für die Seele und Wärme für Fuß, Bauch, Brust und Nacken. Die lang anhaltende Wärme, der anschmiegsamen Kerne, bringen Behaglichkeit. Der Natur-Baumwollstoff kann bedruckt werden. Alternativ ist die Beilage einer Kundenkarte möglich. Weitere Stoff-Farben (rot, grün, blau, gelb, weiss) und andere Abmessungen sind möglich. Das Standardkissen im Format 24 x 24 cm ist der ideale Wärmebringer.
Kirschkernkissen
Das Kirschkernkissen ist ein altes Hausmittel aus der Schweiz. Er wird von einigen auch als die -trockene Wärmflasche- bezeichnet. Die Wirkungsweise beruht darauf, dass sich der trockene Kirschkern mit Hitze auflädt und diese Hitze an die betroffenen Körperstellen abgibt. Hinzu kommt, dass das Kirschkernkissen nicht so schnell auskühlt wie eine mit Wasser gefüllte Wärmflasche. Am Besten wird das Kirschkernkissen im Backofen bei maximal 90° C für 1-2 Minuten aufgeheizt. (Nicht überheizen!) Bei geringerem Wärmebedarf kann es auch auf die Heizung gelegt werden.
Eine weitere Anwendung findet das Kirschkernkissen als Kältekompresse. Hiefür kühlt man dieses am besten im Gefrier- oder Kühlschrank.
Des Weiteren eignet sich das Kirschkernkissen zur Reflexzonenmassage.
Es wird auch gern in der Geburtsvorbereitung eingesetzt
Wir wünschen wohltuende Entspannung.
Inverkehrbringer: Firma Mustermann, Musterstraße 1, 11111 Musterdorf
Kirschkernkissen
Das Kirschkernkissen ist ein altes Hausmittel aus der Schweiz. Er wird von einigen auch als die -trockene Wärmflasche- bezeichnet. Die Wirkungsweise beruht darauf, dass sich der trockene Kirschkern mit Hitze auflädt und diese Hitze an die betroffenen Körperstellen abgibt. Hinzu kommt, dass das Kirschkernkissen nicht so schnell auskühlt wie eine mit Wasser gefüllte Wärmflasche. Am Besten wird das Kirschkernkissen im Backofen bei maximal 90° C für 1-2 Minuten aufgeheizt. (Nicht überheizen!) Bei geringerem Wärmebedarf kann es auch auf die Heizung gelegt werden.
Eine weitere Anwendung findet das Kirschkernkissen als Kältekompresse. Hiefür kühlt man dieses am besten im Gefrier- oder Kühlschrank.
Des Weiteren eignet sich das Kirschkernkissen zur Reflexzonenmassage.
Es wird auch gern in der Geburtsvorbereitung eingesetzt
Wir wünschen wohltuende Entspannung.
Inverkehrbringer: Firma Mustermann, Musterstraße 1, 11111 Musterdorf
- Gewicht in g: 600